Das

Institut

Institut für Zeitwirtschaft
und Zeitökologie

Zielsetzung
des Institutes

Das Institut Nomos der Zeit – Institut für Zeitwirtschaft und Zeitökologie – ist ein Denk- und Lehr-Forum, in dem über die aktuellen und zukünftigen Anforderungen der Menschen in Wirtschaft und Gesellschaft in Bezug auf ihren Umgang mit der Zeit nachgedacht wird.

Das Institut betreibt Lehre, Forschung und Beratung. Es erforscht interdisziplinär das Thema Zeit mit allen seinen Aspekten. Das Institut bündelt das Wissen über die Zeit und macht dieses Wissen zum Nutzen von einzelnen Menschen und Organisationen verfügbar.

Das Institut sieht sich verpflichtet, die Ursachen der allgemeinen Beschleunigung in allen Lebensbereichen zu bezeichnen, die Bekämpfung von Symptomen zu überwinden und eine neue Einstellungen zur Zeit zu finden. Davon profitieren die Unternehmen, die Menschen, die darin arbeiten, und nicht zuletzt – dank einer besseren Grundbefindlichkeit – die Gesellschaft als Ganzes.

Die Erkenntnisse werden in Kursen, Seminaren, Beratung und Publikationen verbreitet.

Nutzen
der Arbeit

Zeitprobleme in verschiedener Form sind heute allgegenwärtig: in Unternehmen ebenso wie im öffentlichen Bereich. Allzu oft versuchen wir mit den falschen Methoden die Zeitprobleme zu lösen. Mit dem Ergebnis, dass die Optimierung die weitere Beschleunigung antreibt und noch mehr Zeitdruck entsteht.

Indem unterschiedliche Zeitqualitäten in Unternehmen und Instituten erkannt und angemessener angewendet werden, können konkrete Ausgangspunkte für ein nichtbeschleunigendes Optimierungspotential und damit für einen besseren Umgang mit der Zeit gesetzt werden.

Einen nachhaltigen Umgang mit der Zeit sehen wir bewusst nicht im Gegensatz zur Beschleunigung. Ein richtiger Umgang mit der Zeit braucht alle Zeitqualitäten – auch Geschwindigkeit.

Zum Problem oder gar Gift wird die Zeit erst dadurch, dass man sie eindimensional und unüberlegt anwendet.

Zielpublikum

Die Angebote und Tätigkeiten des Instituts Nomos der Zeit richten sich an Politiker, Wissenschaftler, Führungskräfte und Mitarbeiter in Unternehmen der Privatwirtschaft und der öffentlichen Hand, an Verbände und Nichtregierungsorganisationen.

Wir sprechen Personen in leitenden Funktionen an sowie Unternehmen, Institutionen und Abteilungen, die gezielte Massnahmen zu einem menschengerechten Umgang mit dem Phänomen Zeit erarbeiten und umsetzen wollen.

Lehrkräfte von Grundschulen, Kantonsschulen, Fachhochschulen und Universitäten wollen wir befähigen, Wissen über die Zeit und damit über das Leben im Unterricht einzubauen.